- Mitwirkungsverfahren mit Workshops
- Entwicklung Projektpflichtenheft
- Fachliche Begleitung der Schulpflege als Bauherrenberatung
- Mitglied des Beurteilungsgremiums
Standortevaluation Sekundarschule
Das Gesamtentwicklungskonzept aus dem Jahre 2015 soll zeitnah und nachhaltig umgesetzt werden. Es berücksichtigt das überdurchschnittliche Bevölkerungswachstum der letzten Jahre und sichert allen Stufen den erforderlichen Schulraum. Für die Sekundarschule soll ein Neubau realisiert werden, dessen Lage mittels einer Standortevaluation gewählt wurde und eine Teilrevision der Bau- und Zonenordnung erforderte:
- Fachliche Begleitung der Schulpflege als Bauherrenberatung
- Workshop-Moderation
- Dokumentation und Schlussbericht